
Audiodateien und Arbeitsblätter
zu: Der Georgiritt - Zwei junge Österreicher erzählen
In Süddeutschland und Österreich findet in der Osterzeit der Georgiritt statt. Das ist eine Prozession mit festlich geschmückten Pferden. Die 22-jährige Julia ist Mitglied in einem Reitverein in Tirol. Sie ist letztes Jahr beim Georgiritt mitgeritten. Der 23-jährige Matthias ist bei der freiwilligen Feuerwehr, die jedes Jahr einen Georgiritt in Oberösterreich organisiert. Die beiden erzählen von ihren Eindrücken.

Audiodateien und Arbeitsblätter
zu: Zucker ist ungesund - Soll Werbung für Süßigkeiten verboten werden?
Barbara Bitzer ist Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Sie möchte Werbung für Süßigkeiten und Getränke mit viel Zucker verbieten. Die Werbung verleite Kinder und Jugendliche, mehr Zucker zu essen. Das führe zu Übergewicht und könne Krankheiten wie Diabetes verursachen. Allein die Werbung zu verbieten, reiche nicht aus, findet Frau Bitzer. Sie fordert weitere Maßnahmen.

Audiodateien und Arbeitsblätter
zu: Immer neue Gesichter - Schauspielerin Karoline Herfurth
Seit sie 15 Jahre alt ist, steht Karoline Herfurth vor der Kamera. Mittlerweile ist sie eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands und auch international berühmt. Die heute 34-Jährige hat schon in verschiedenen Genres gespielt - vom Teenager-Film über die Komödie bis zum Thriller.

Audiodateien und Arbeitsblätter 
zu: Frauen machen Politik - 100 Jahre Frauenwahlrecht
Jugendliche in Deutschland kennen es nicht anders - eine Frau, Angela Merkel, ist Bundeskanzerlin. Das ist für sie normal. Aber vor 100 Jahren ware es nicht einmal normal, dass Frauen überhaupt zur Wahl gehen. Erst am 19. Januar 1919, bei der verfassunggebenden Versammlung der Weimarer Republik, durften Frauen wählen und selbst gewählt werden. Für dieses Recht kämpften sie lange.
PDF-Arbeitsblatt
Übungen zum Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben.
PDF downloaden

Audiodateien und Arbeitsblätter
zu: Facebook und ich - Was weiß Mark Zuckerberg über mich?
Im Jahr 2004 gründete Mark Zuckerberg in den USA das soziale Netzwerk Facebook. Inzwischen hat das Unternehmen auch die Firmen Instagram und WhatsApp gekauft. Mark Zuckerberg gehört zu den reichsten Geschäftsleuten der Welt. Aber was passiert eigentlich mit unseren Daten bei Facebook & Co.? Vier junge Leute aus Dortmund sagen ihre Meinung.
MP3-Audiodatei
Audiodatei (Hörversion) zum Text
MP3 downloaden
PDF-Arbeitsblatt
Übungen zum Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben.
PDF downloaden

Audiodateien und Arbeitsblätter
zu: Eine Amerikanerin in Berlin -
Lisas Leben in der Hauptstadt
Lisa Badger ist 20 Jahre alt und kommt aus dem US-Bundesstaat Wisconsin. Kürzlich ist sie nach Berlin gezogen, um Chemie zu studieren. In Berlin hat sie eine Dreizimmerwohnung gefunden. Nun ist sie auf der Suche nach zwei Mitbewohnern für ihre neue WG. Heute trifft Lisa eine Kandidatin.
MP3-Audiodatei
Audiodatei (Hörversion) zum Text
MP3 downloaden
Intro-Melodie der Audios: "Happy Ukulele" von scottholmesmusic.com (Ausschnitt), Quelle: freemusicarchive.org
Die Sprecher der Audios waren Simon Hertel, Josefina Balzer und Magdalena Sturm.