Inhaltsverzeichnis
4 Neues aus Deutschland
Kurze Nachrichten rund um die Themen Politik, Gesellschaft und Leben.
6 Der andere Blick
In der Rubrik „Der andere Blick“ erzählen junge Menschen aus dem Ausland, was ihnen an Deutschland auffällt.
7 Leserbriefe
8 Die Sächsische Schweiz -
Paradies für Wanderer und Kletterer
Die Sächsische Schweiz liegt im Osten Deutschlands. Das Elbsandsteingebirge mit seinen Felsen in ungewöhnlichen Formen macht die Region zum Paradies für Wanderer und Kletterer.
12 Ein neuer Lebensabschnitt -
Der erste Schultag
Das Gebäude, die Mitschüler, die Lehrer, der Schulweg – am ersten Schultag ist alles noch neu und ungewohnt. Zwei Schüler erzählen, wie sie den ersten Schultag erlebt haben.
14 Lecker und gesund -
Kürbiscremesuppe
Herbstzeit ist Kürbiszeit. vitamin de erklärt dir, wie du eine leckere Kürbiscremesuppe einfach und schnell zubereiten kannst.
15 Eine Nacht zum Gruseln -
Halloween in Deutschland

An Halloween verkleiden sich viele Menschen als Hexen, Gespenster oder Zombies. Sie besuchen Halloween-Partys oder gehen von Haus zu Haus, um Süßigkeiten zu bekommen.
16 Gute Chancen in Deutschland -
Junge Migranten berichten

Von den 82,4 Millionen Einwohnern Deutschlands im Jahr 2016 haben 18,6 Millionen einen Migrationshintergrund. Das heißt, sie selbst oder ihre Eltern kommen aus dem Ausland.
Klicke hier für den Hörtext (Audio)
18 Gegen die Macht des Geldes -
Der Ökonom Karl Marx


Der deutsche Philosoph und Ökonom Karl Marx (1818 – 1883) sah im Kapitalismus des 19. Jahrhunderts die Ausbeutung der Arbeiter durch die Unternehmer als Hauptproblem und prognostizierte eine Revolution.
Klicke hier für den Hörtext (Audio) und die Arbeitsblätter
20 In & Out: Trends aus Deutschland
21 Bibliothek: Deutsche Jugendliteratur
vitamin de stellt zwei Bücher vor, die 2018 beim Literaturwettbewerb „Lesefüchse international“ der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) dabei waren.
22 Die Revolution von 1918 -
Ende des Deutschen Kaiserreiches
Im Jahr 1918 endete das Deutsche Kaiserreich. Kaiser Wilhelm II. (1859 – 1941) dankte ab und es wurde zum Teil gewaltsam um die neue politische Ordnung gekämpft.
24 Für Paläontologie weltbekannt -
Friedrich-Alexander-Universität
Die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg hat einen internationalen Ruf. An der FAU studieren über 40000 junge Menschen aus der ganzen Welt.
26 Mehr Chancen als Risiken -
Digitale Arbeitswelt


Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Computer übernehmen immer mehr Arbeit in Fabriken und Büros. Welche Chancen und Risiken hat die Digitalisierung?
Klicke hier für den Hörtext (Audio) und die Arbeitsblätter
28 Kleine Kamera, große Bilder -
Oskar Barnack und die Leica

Oskar Barnack war der Erfinder des ersten Fotoapparats für jedermann. Zusammen mit dem Unternehmer Ernst Leitz II (1871 – 1956) machte er die Leica weltweit bekannt.
Klicke hier für die Arbeitsblätter
30 Rendezvous beim Bäcker -
Spanier Miguel in Hamburg

An einem Sonntagmorgen will der Spanier Miguel Ruiz in Hamburg Brötchen zum Frühstück kaufen. Beim Bäcker wird er von einer jungen Frau hinter ihm angesprochen.
Klicke hier für den Hörtext (Audio)
31 Kunst in Deutschland -
Ur- und Frühgeschichte

In deutschen Museen können Besucher viele einmalige Kunstwerke der europäischen Kulturgeschichte sehen. Erste Werke der Malerei und Plastik stammen aus der Zeit ab etwa 40000 vor Christus (v. Chr.).
Klicke hier für die Arbeitsblätter
34 Psychotest: Lerntypen
Im neuen Schuljahr sollen deine Noten noch besser werden. Welcher Lerntyp bist du? Mache den Test und finde es heraus.
35 Rückblickend visionär -
Zehn Jahre PASCH
Vor zehn Jahren rief der damalige Außenminister Frank-Walter Steinmeier die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) ins Leben. Inzwischen umfasst das Netzwerk mehr als 2000 Schulen.