Inhaltsverzeichnis
4 Neues aus Deutschland
Kurze Nachrichten rund um die Themen Politik, Gesellschaft und Leben
6 Der andere Blick

In der Rubrik „Der andere Blick“ erzählen junge Menschen aus dem Ausland, was sie in Deutschland erleben.
7 Leserbriefe
Leserbriefe aus vielen Ländern, in denen man mit „vitamin de“ Deutsch lernt.
8Die Region Oderbruch – Wo aus Sümpfen Ackerland wurde
Im 18. Jahrhundert war das Oderbruch nur Sumpfland, das regelmäßig vom Fluss Oder überflutet wurde. Dann hatte Preußens König Friedrich II. die geniale Idee, den Verlauf der Oder durch den Bau von Kanälen und Deichen zu ändern.
12Das höchste Kirchenfest –
Christliche Osterrituale
„Urbi et Orbi“ – dieser Ostersegen, verkündet von Papst Franziskus, ist auch für die deutschen Katholiken der Höhepunkt des Osterfestes. Aber wie genau feiern Christinnen und Christen in Deutschland Ostern?
13Ostern im Blick –
Vorchristliche Bräuche des Festes
Das deutsche Osterfest hat auch Bräuche und Symbole, die nicht auf christliche, sondern heidnische Riten zurückgehen. Welche das sind und woher sie stammen, erläutert „vitamin de“.
14Immer online – Welche sozialen Medien nutzt du?
15So schmeckt der Frühling – Eine Gründonnerstagssuppe?
16In Deutschland zurechtkommen – Integration Geflüchteter aus der Ukraine


Nataliia Fedorenko und Yana Nesteruk haben sich in Deutschland kennengelernt und sind nun befreundet. Zusammen mit ihren Kindern sind sie aus der Ukraine geflohen und leben seit März 2022 in Süddeutschland.
18Ein schräges Team – Die "Tatort"-Kommissare Thiel und Boerne
20Aktuelle Trends – aus Deutschland
22Geld ohne Wert – Trauma der deutschen Inflation von 1914 – 1923
„Alles wird teurer“, sagen die Menschen. Damit meinen sie die Inflation. Vor hundert Jahren, 1923, war Deutschland stark von der Inflation betroffen.
24Von "Affentanz" bis "zuckersüß" – Verstärkungswörter im Deutschen
Typisch für das Deutsche sind seine Komposita, also zusammengesetzte Nomen oder Adjektive.
25Deutsch üben jetzt! – Urlaub in Deutschland
26
Straßenblockaden und Angriffe auf Kunstwerke

Die Aktionen der letzten Generation.
28Entdecker der Röntgenstrahlen – Der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen

Röntgengeräte gehören heutzutage zur Standardausstattung in Krankenhäusern. Diese elektromagnetischen Strahlen hat 1895 der deutsche Physiker Wilhelm Conrad Röntgen (1845 – 1923) entdeckt.
PDF-Arbeitsblatt
Übungen zum Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben.
PDF downloaden
30Sudieren in der Schweiz – Zuzannas Erlebnisse in der Schweiz

Zuzanna Kaminski ist vor wenigen Tagen in Bern angekommen, um hier zwei Auslandssemester Germanistik zu studieren. Die junge Polin muss sich erst zurechtfinden und zu tun gibt es auch noch viel.
MP3-Audiodatei
Audiodatei (Hörversion) zum Text
MP3 downloaden
31Vom Schrecken des Krieges – Neu- verfilmung von "Im Westen nichts Neues

PDF-Arbeitsblatt
Übungen zum Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben.
PDF downloaden
32Geschichte des deutschen Films – Kino in der DDR
Von "Der Untertan" über "Die Legende von Paul und Paula" bis "Jacob der Lügner" – Sternstunden des deutschen Kinos.
34Psychotest – Tradition, Sozialkritik oder Neuorientierung?
Welche Politik liegt dir? Immer mehr junge Menschen interessieren sich für Politik und wollen in gesellschaftlichen Fragen mitreden.
35Ein Leben als Berufspolitikerin

Gyde Jensen wurde schon mit 28 Jahren Berufspolitikerin. Heute ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Demokraten (FDP) im Bundestag.
MP3-Audiodatei
Audiodatei (Hörversion) zum Text
MP3 downloaden