Inhaltsverzeichnis
4 Neues aus Deutschland
Kurze Nachrichten rund um die Themen Politik, Gesellschaft und Leben.
6 Der andere Blick
In der Rubrik „Der andere Blick“ erzählen junge Menschen aus dem Ausland, was ihnen an den deutschsprachigen Ländern auffällt.
7 Leserbriefe
8 Das Land der tausend Berge und Seen -
Das Sauerland
Das Sauerland, eine Mittelgebirgsregion im Südosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, ist bei deutschen Touristen sehr beliebt, weil es Berge, Wald und viele Stauseen hat.
12 Krapfen mit Konfitüre -
Der Klassiker zur Faschingszeit
Der Faschingskrapfen ist ein Gebäck aus Hefeteig, mit einer süßen Füllung. Wer Pech hat, beißt aber in einen Krapfen mit Senf. Denn einzelne Krapfen mit Senf zu füllen, ist ein beliebter Spaß zu Fasching.
13 Lustig oder albern? -
Zwei Meinungen zum Karneval
Manchen jungen Leuten gefällt es, sich an Karneval zu verkleiden und in eine andere Rolle zu schlüpfen. Andere sind richtige Karnevalsmuffel. Wir stellen euch zwei verschiedene Meinungen vor.
14 Das Osterfest -
Regionale Bräuche
An Ostern gibt es in Deutschland und Österreich viele Bräuche: Schauspieler spielen den Kreuzweg Jesu nach, Speisen werden mit heiligem Wasser gesegnet oder Schüsse aus Kanonen abgefeuert.
15 Der Georgiritt -
Zwei Österreicher erzählen

Im Frühling gibt es in Österreich ein besonderes Fest: den Georgiritt. Er findet rund um den 23. April, den Tag des heiligen Georg, statt. Der Georgiritt ist eine Prozession mit festlich geschmückten Pferden.
Klicke hier für den Hörtext (Audio)
16 Zucker ist ungesund -
Werbung für Zucker verbieten

Barbara Bitzer von der Deutschen Diabetes Gesellschaft möchte Werbung für Zucker verbieten. Denn zu viel Zucker macht krank. Neben dem Werbeverbot fordert die Expertin noch weitere Maßnahmen.
Klicke hier für die Arbeitsblätter
18 Immer neue Gesichter -
Karoline Herfurth

Karoline Herfurth steht vor der Kamera, seit sie 15 Jahre alt ist. Die heute 34-Jährige hat schon in verschiedenen Genres gespielt - vom Teenager-Film über die Komödie bis zum Thriller.
Klicke hier für die Arbeitsblätter
20 In & Out: Trends aus Österreich
21 Bibliothek: Bücher diskutieren
Die Schülerin Daria Seliankina aus Perm in Russland hat 2018 den Wettbewerb "Lesefüchse International" der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen gewonnen und erzählt davon.
22 Frauen machen Politik -
Das Frauenwahlrecht


Vor 100 Jahren durften Frauen in Deutschland noch nicht wählen gehen. Erst am 19. Januar 1919, bei der verfassunggebenden Versammlung der Weimarer Republik, durften Frauen wählen.
Klicke hier für den Hörtext (Audio) und die Arbeitsblätter
24 Facebook und ich -
Unsere Daten online


Im Jahr 2004 gründete Mark Zuckerberg in den USA das soziale Netzwerk Facebook. Inzwischen gehört er zu den reichsten Geschäftsleuten der Welt. Aber was passiert eigentlich mit unseren Daten bei Facebook?
Klicke hier für den Hörtext (Audio) und die Arbeitsblätter
26 E-Mountainbiking -
In weniger Zeit mehr erleben
E-Mountainbiking ist in Deutschland gerade im Trend. Mit E-Mountainbikes kann man größere Distanzen schaffen und höher hinauf in die Berge kommen. So kann man in weniger Zeit mehr erleben.
27 Emojis -
Mit Bildern sprechen

Wenn wir miteinander schreiben, zum Beispiel mit dem Smartphone, sehen wir die Körperhaltung, die Gestik und Mimik unseres Gesprächspartners nicht. Dann helfen uns Emojis, Gefühle auszudrücken.
28 Digitale Tonqualität -
Das MP3 und sein Erfinder
Karlheinz Brandenburg ist einer der Erfinder der MP3. Der Professor ist heute Leiter des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie in der thüringischen Stadt Ilmenau.
30 Eine Amerikanerin in Berlin -
Lisas Leben in der Hauptstadt

Die 20-jährige Lisa Badger aus dem US-Bundesstaat Wisconsin ist vor Kurzem nach Berlin gezogen, um Chemie zu studieren. Sie hat eine Dreizimmerwohnung gefunden und sucht nach zwei Mitbewohnern.
Klicke hier für den Hörtext (Audio)
31 Kunst in Deutschland -
Plastik und Malerei der Gotik
In der Zeit der Gotik (1200 - 1550) entstanden monumentale Altarbilder, Skulpturen sowie Tafelbilder aus Holz. Typisch für die gotische Kunst ist ihre filigrane und detailreiche Ausdrucksweise.
34 Psychotest: Wie gehst du mit Geld um?
Gibst du dein Geld sofort aus oder sparst du für eine größere Sache? Mache unseren Test und finde heraus, welcher Geldtyp du bist.